1       GENERELLES

 

 

1.         Die World Powerlifting Federation (WPF) erkennt die folgenden Disziplinen an, die in allen unter WPF – Richtlinien durchgeführten Meisterschaften in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden müssen, ausgenommen Einzelwettbewerbe:

 

            a.         Kniebeuge     b. Rankdrücken   c. Kreuzheben    = d. Total

 

            die Summation der schwersten erfolgreichen Versuche ergeben die Gesamtleistung (d.).

 

2.       Alle Wettkämpfe unter WPF - Richtlinien müssen in Kilogramm angegeben werden.

 

3.         Die WPF schließt seine ihm angeschlossenen nationalen Vereinigungen. die Mitglieder die Welt-, internationalen und nationalen Vereinigungen ein.

 

4.       Die WPF erkennt und registriert Weltrekorde in den Kilogramm für die gleichen Disziplinen innerhalb der Alters- und Gewichtsklassen wie folgt:

 

                        Alterskategorien

 

      Männer und Frauen                       Offene Klasse     von 10 Jahren aufwärts

                                                           Jugend                von 10-13 Jahren

                                                           Teen                   von 14-15 Jahren

                                                                                     von 16-17 Jahren

                                                                                     von 18-19 Jahren

                                                           Junior                 von 20-23 Jahren

                                                           Senior               von 40-44, 45-49, 50-54,  55-59, 60-64,

                                                                                            65-69, 70-74, 75-79 und 80+

 

5.       Heber sollten mindestens 10 Jahre alt sein. Der Geburtstag des Hebers beschränkt die Altersklasse zum Wettkampf, wo Altersgrenzen auferlegt werden.

 

Körpergewichtsklassen

 

Männer:                                                                        Frauen:

52     Kg Klasse: bis 52.0 Kg                                       44    Kg Klasse: bis 44,0 Kg

56     Kg Klasse: von 52,01 bis 56,0 Kg                       48    Kg Klasse: von 44,01 bis 48,0 Kg

60     Kg Klasse: von 56.01 bis 60.0 Kg                       52    Kg Klasse: von 48,01 bis 52,0 Kg

67.5  Kg Klasse: von 60.01 bis 67,5 Kg                       56    Kg Klasse: von 52,01 bis 56,0 Kg

75     Kg Klasse: von 67.51 bis 75,0 Kg                       60    Kg Klasse: von 56,01 bis 60,0 Kg

82.5   Kg Klasse: von 75.01 bis 82.5 Kg                      67.5 Kg Klasse: von 60,01 bis 67,5 Kg

90     Kg Klasse: von 82,51 bis 90.0 Kg                       75    Kg Klasse: von 67.51 bis 75,0 Kg

100   Kg Klasse: von 90,01 zu 100,0 Kg                      82,5 Kg Klasse: von 75,01 bis 82,5 Kg

110   Kg Klasse: von 100,01 bis 110,0 Kg                   90    Kg Klasse: von 82,51 bis 90,0 Kg

125   Kg Klasse: von 110,01 bis 125.0 Kg                   90+  Kg Klasse: von 90,01 Kg aufwärts

140   Kg Klasse: von 125,01 bis 140,0 Kg

140+ Kg Klasse: von 140,01 aufwärts

 

In der Altersklasse Jugend werden die folgenden Gewichtsklassen sowohl für Mädchen als auch für Jungen verwendet: 44, 48, 52, 56, 60, 67.5, 75, 75+ kg.

6.       In den internationalen Wettkämpfen ist es jeder Nation gestattet, zwei Athleten pro Gewichtsklasse in jeder der Alterskategorie stellen. Die Mitgliedsvereinigungen können nationale Qualifikationsstandards für ihre einzelne Mannschaftsaufstellung festlegen, um das Team zu wählen.

 

7.       Bei den Weltmeisterschaften müssen alle angemeldeten Athleten beim WPF - General Sekretariat 21 Tage vor dem Datum der Meisterschaft registriert sein.

 

8.       In internationalen - und Weltmeisterschaften besteht die Mannschaft einer Nation aus sechs Teilnehmern, Die einzelnen Gesamtergebnisse der Athleten der Mannschaften werden addiert. Mannschaften müssen dem Abwiegenden am Ende der letzten Abwaage vor dem Wettkampfbeginn vorgelegt werden. Das Punktzahlen wird nach der ,,Reshel" - Tabelle berechnet.

 

9.       Im etwaigen Fall von einem Punktegleichstand der nationalen Mannschaften, wird die Mannschaft, welche die meisten ersten Plätze innerhalb der sechs zählenden Wettkämpfer, zuerst geordnet. Im Fall von einer erneuten Punktegleichheit, ordnet die Nation mit den meisten zweiten Plätzen und so weiten zuerst.

 

10.     Bei allen Wettkämpfen, wo ,,beste Heber" gekürt werden. wird die „Reshel“ - Formel verwendet. Für den besten Senior wird die McCullough  - Formel verwendet

 

 

2     AUSRÜSTUNG & SPEZIFISCHES

 

2.1    Plattform

 

Alle Versuche werden auf einer Plattform durchgeführt, die nicht kleiner als 2,5m x 2,5m sein darf. Die Plattform muss in ihrer Beschaffenheit die Sicherheit des Hebers, der Sicherungsleute und der Scheibenschieber gewährleisten. Die Oberfläche der Plattform muss fest und rutschfest sein, Belag und Niveau müssen ohne wahrnehmbare Nähte in der Nähe des allgemeinen anhebenden Bereichs sein. Lose Gummimatten oder ähnliche Bedeckende Materialien sind nicht erlaubt. Niemand darf sich auf der Plattform während des Versuchs befinden, ausgenommen dem Heber, gekennzeichneten Hilfeleistenden / Scheibenschiebern, Gewicht - Herausgeber für die Bank, den drei Kampfrichtern während der Ausübung ihrer Aufgabe und anderen Offiziellen, falls nötig. Jede mögliche Reinigung, das Reiben, das Bürsten oder die Justierung der Plattform oder der Ausrüstung werden nur von diesem Personal durchgeführt.

 

2.2            Hanteln und Scheiben

 

für alle Wettkämpfe, die unter den Richtlinien des WPF organisiert werden, sind nur Scheibenhanteln erlaubt. Nur Hanteln und Scheiben, die offiziell zugelassen sind, dürfen für Wettkämpfe benutzt werden. Bei Gebrauch von Hanteln und Scheiben, die sich nicht den Spezifikationen entsprechen, sind alle mögliche Wettkampfprotokollaufzeichnungen / Rekorde ungültig, die damit ausgeführt wurden. Die unterschiedlichen Hanteln, die den entsprechenden Disziplinen genügen, können verwendet werden, vorausgesetzt sie entsprechen den Regeln, und diese müssen durch die ganze Gruppe verwendet werden.

 

2.2.1    Hanteln

 

Die Hantel ist gerade, griffig und gekerbt. Sie ist in einem guten Zustand und nicht rostig.

 

Es gelten die folgenden Maße, ausgenommen der spezifischen Hantel, für die Kniebeuge und das Kreuzheben.

              a)    Die Gesamtlänge beträgt 2.2 m.

              b)    Abstand zwischen den Innenseiten der Buchsen darf 1,32 m nicht übersteigen oder weniger als 1,31 m sein.

c)    Durchmesser der Hantel darf nicht 29 Millimeter übersteigen oder weniger als 28 Millimeter sein.

d)    Gewicht der Hantel ist 20,0 Kilogramm und darf maximal 0,25 % von dem korrekten Wert abweichen.

e)    Der Durchmesser der Hülsen muss zwischen 50-52 Millimeter betragen.

f)          Auf der Hantel müssen  Ringmarkierungen sein, mit 81 Zentimetern dazwischen,

               ausgenommen der „Olympischen Gewichtheberhantel“, die zum Kreuzheben benutzt

       werden kann.

 

Eine übergroße Hantel kann für das Kniebeugen verwendet werden.  Seine Länge darf bis 240 cm mit einem Stabdurchmesser von bis 32mm sein.  Eine normale Stangen- und Gewichthantel mit einem Stabdurchmesser von 30mm wird erlaubt. 

 

Eine spezifische Hantel darf für das Kreuzheben verwendet werden.  Seine Länge kann bis 230cm mit einem Stabdurchmesser von nicht weniger als 27mm sein.  Mittige Riefelung ist nicht gefordert.

 

2.2.2   Scheiben

 

a)       Alle Scheiben, die bei Wettkämpfen benutzt werden, dürfen maximal 0,25 % ihres

      Normgewichtes abweichen

b)        Das Loch in der Scheibenmitte ist so dass die Scheibe auf die Hantel ohne

       übermäßiges Spiel passt.

c)        Scheiben müssen von folgenden Rängen sein: 1.25, 2.5, 5, 10, 15, 20, 25 und 50 Kg.

       Für Rekorde müssen Zweckseheiben von 0.25 und 0.5 Kg vorhanden sein. Die

       1- Kilogramm - Scheiben sind optional.

d)       Alle Scheiben müssen mit ihrem Gewicht offenbar gekennzeichnet sein und in der

       Reihenfolge von der schwerste zur leichtesten Scheibe geladen werden.

              e)    Der Durchmesser der Scheiben beträgt nicht mehr als 45 Zentimeter.

e)        Die Scheiben genügen folgender Farbkennzeichnung: 10 Kilogramm und weniger –

       irgendeine Farbe; 15 Kilogramm - Gelb; 20 Kilogramm - Blau; 25 Kilogramm - Rot;

       50 Kilogramm -Grün.

 

2.2.3    Verschlüsse

 

a)    Die Verschlüsse müssen bei Wettkämpfen immer benutzt werden.

b)        Diese müssen sicher befestigt werden, um jedes mögliches Rutschen der Scheiben zu

       verhindern.

c)    Sie wiegen je 2,5 Kilogramm.

 

2.3      Kniebeugeständer

 

Die Kniebeugeständer sind von einem soliden Aufbau und liefern maximale Stabilität.

 

a)    Die Basis ist von solcher Beschaffenheit. dass sie nicht den Heber oder die Sicherer 1

         Scheibenschieber behindert.

b)    Sie kann aus einer einteiligen Einheit oder zwei verschiedenen Ständern bestehen, die

     entworfen wurden, um die Hantel in einer horizontalen Position zu halten.

c)    Die Konstruktion der Kniebeugeständer soll an alle Heber angepasst werden können.

d)    Die Höhenverstellungen in Stufensprüngcn dürfen nicht größer sein als 5 Zentimeter.

  e)    Hydraulische Kniebeugeständer müssen durch Bolzen extra gesichert werden.

  f)     Der Gebrauch der Maschinen mit den einziehbaren Armen (Monolift) ist erlaubt.

 

2.4     Bank

 

Die Bank ist vom soliden Aufbau für maximale Stabilität und gehorcht folgenden Maßen:

 

  a)    Länge: nicht weniger als 1.22 m, sie ist flach und waagerecht ausgerichtet.

  b)    Breite: 29-32 Zentimeter

  c)    Höhe: 42 - 45 Zentimeter gemessen worden vom Fußboden zur Oberseite der

         Auflagefläche der Bank, ohne niedergedrückt zu werden.

  d)    Die Höhe der aufrechten Teile der justierbaren Bänke müssen mindestens 82

         Zentimeter und maximal 100 Zentimeter, gemessen vom Boden bis zur Hantelablage

         betragen.

  e)    Bei nichtverstellbaren Bänken muss die Höhe der aufrechten Teile zwischen 87 – 100

         Zentimetern vom Fußboden in die Hantelablage betragen.

  f)     Die minimale Breite zwischen den Innenseiten der Ständer beträgt 1,10 m.

 

2.5                Lichter

 

Ein System der Lichter muss zur Verfügung gestellt werden, mit dem die Kampfrichter ihre Entscheidungen bekannt gehen. Jeder Kampfrichter steuert ein weißes und rotes Licht und zeigt so einen erfolgreichen oder ungültigen Versuch. Die Lichter werden so verdrahtet, dass sie zusammen und nicht separat leuchten, wenn sie durch die Kampfrichter aktiviert werden. Die Lichter sind horizontal entsprechend den Positionen der drei Kampfrichter angeordnet.  Zu den Notzwecken d. h. hei Zusammenbruch der Technik, werden die Kampfrichter mit kleinen weißen und roten Markierungsfahnen ausgerichtet, um ihre Entscheidungen bekannt zu geben.

 

 

3     KLEIDUNG & PERSÖNLICHE AUSRÜSTUNG

 

3.1     Heberanzug

 

Der Heberanzug in der Grundform muss getragen werden. Es muss ein einteiliger Anzug in seiner vollen Länge des Materials sein. Sein Aufbau darf nur aus einer einzigen Lage bestehen und muss ein einzigartiger Bestandteil als Ganzes sein. Die Bügel müssen über den Schultern ständig auf Plattform getragen werden. Der Anzug kann von jeder möglichen Farbe oder von Farben sein. Die Länge des Beines, wenn angezogen, darf nicht unter dem Mittel des Oberschenkels (Mittelpunkt zwischen Schritt und Oberseite der Kniescheibe) ragcn. Gymnastikanzüge mit Ärmeln oder hochgeschnittenen Beinschnitt sind nicht erlaubt.

 

 

 

 

3.2     T - Shirt

 

Ein T -  Shirt oder ein Hemd im ähnlichen Design, mit oder ohne Ärmel, muss unter dem Heberanzug in jeder der drei Disziplinen getragen werden. Es muss ein separates Kleidungsstück sein. Ärmel dürfen nicht über den Ellenbogen hinaus ragen. Es kann von jeder möglicher Farbe oder von Farben sein. Kein Aufdruck oder Grafik darauf darf Unanständigkeiten zeigen oder den Geist des Wettkampfes beleidigen.

 

3.3     Unterstützende Hemden

 

Das Bankdrückerhemd der grundlegenden Art kann getragen werden. Es muss ein einziger Artikel der Kleidung sein. Klettverschlüsse auf der Rückseite für das Schließen des Hemdes können verwendet werden. Der Aufbau des Hemdes darf nur aus einer einzelnen Lage bestehen und muss ein einzigartiger Bestandteil als Ganzes sein. Die Stärke wurde nicht entworfen, um eigene Muskulatur des Körpers zu stärken, zu vergrößern oder zu erhöhen. Es kann von jeder möglichen Farbe oder von Farben sein. Ärmel dürfen nicht über den Ellenbogen hinaus ragen.

 

3.4     Erector Shirts

 

Einem „Erector“ Shirt wird die Erlaubnis erteilt. Es kann anstatt eines T-Shirts verwendet werden. Die Bestimmungen des Aufbaus sind dieselben wie die des Bankdrückerhemds.

 

3.5     Flicken

 

Flicken dürfen nicht auf den Heberanzügen, dem Bankdrück - oder dem Erektorhemd angewendet werden.

 

3.6                            Unterhosen

 

Eine Unterhose jeder möglichen Ausführung kann unter dem Heberanzug getragen werden. Sie bestehen aus einem einzigen Teil. Ihr Aufbau darf nur aus einer Lage bestehen und muss ein einzigartiger Bestandteil als Ganzes sein. Die Länge der Beine darf nicht über den Heberanzug hinaus reichen. Die Schmalste Stelle (Taille) darf nicht über den  mittleren Teil des Rumpfes gehen.

 

3.7     Socken

 

Socken sollten getragen werden. Sie dürfen nicht über dem Knie gehen und sie dürfen nicht die Bandagen berühren. Volle Längenstrümpfe, Strumpfhosen oder -schläuche sind nicht die erlaubt.

 

3.8     Spezielle Betrachtungen

 

Frauen können zusätzliche schützende Unterhosen oder Slips tragen. Frauen dürfen auch einen BH tragen, wenn dieser keine spezielle Unterstützung bietet. Der Gebrauch der Tampons, Slipeinlagen oder in Verbindung stehende Artikel, für die weibliche Hygiene ist erlaubt.

 

 

 

 

3.9     Hebergürtel

 

Der Athlet kann einen Gürtel tragen. Wenn benutzt, ist er außerhalb der Wettkampfkleidung zu tragen.

 

3.9.1      Materialien und Aufbau:

 

  a)    Der Hauptkörper ist aus Leder in einer oder mehr Lagen, die zusammen geklebt werden und/oder genäht sein können.

  b)    Er darf nicht zusätzliche gepolsterte, befestigt oder unterstützende Materialien auf der Oberfläche oder verborgen innerhalb der Schichten besitzen.

c)        Die Metallschnalle, -bolzen und -dornen sind die einzigen erlaubten

   Nichtlederbestandteile. Die Schnalle ist an einem Ende des Riemens mittels der Bolzen

       und/oder der Heftung angebracht.

d)        Eine lederne Zungenschleife ist nahe an der Wölbung mittels der Bolzen und/oder der

       Heftung angebracht.

e)        Eine ein oder zwei Dornen sowie die „Hebeltechnik” -  Befestigungsvorrichtung darf

       verwendet werden.

f)     Der Name, die Nation, das Land oder die Verein können auf der Außenseite des Riemens erscheinen.

 

 

3.9.2      Maße:

   

              a)    Breite des Riemens im Maximum von 10 Zentimeter.

b)    Stärke des Riemens im Maximum von 13 Millimeter.

 

3.10       Die Fußbekleidung

 

Die Fußbekleidung, die wesentlicher als grundlegende Socken ist, muss getragen werden. Die einzigen Beschränkungen zu solcher Fußbekleidung sind, dass keine Metallpflöcke oder Spikes erlaubt sind.

 

3.11      Bandagen

 

Nur Bandagen mit einlagigem Aufbau sind erlaubt. Die Gewebenatur ist eine elastische Webart hauptsächlich von Polyester, Baumwolle oder medizinische Bandagen einzeln oder in  Kombination. Bandagen aus Gummi- oder gummierten Ersatzes sind nicht erlaubt.

 

Bandagen können wie folgt benutzt werden:

 

 

 

3.11.1         Handgelenksbandagen

 

a)      Handgelenksbandagen, die einen Meter in der Länge und in 8 Zentimeter in der Breite nicht übersteigen, dürfen getragen werden. Alternativ elastische Handgelenkbänder,  die nicht 10 Zentimeter in der Breite übersteigen, können getragen werden. Eine Kombination der zwei ist nicht erlaubt. Handgelenksbandagen können eine Daumenschleife und Klettverschlüsse zum Verschließen haben. Die Daumenschleife darf nicht über dem Daumen während der Durchführung des Versuches getragen werden.

b)      Die Handgelenksbandagen darf nicht länger als 10 Zentimeter über und 2 Zentimeter unter der Mitte der Handgelenkmitte liegen und darf nicht Gesamtlänge von 12 Zentimeter über beiden Richtungen übersteigen.

 

3.11.2    Kniebandagen

 

a)      Kniebandagen, die 2,5 m in der Länge und in 8 Zentimeter in der Breitem nicht übersteigen dürfen, können getragen werden. Alternativ können elastische Knieschoner, die nicht 20 Zentimeter in der Länge übersteigen, kann getragen werden. Eine Kombination der zwei ist nicht erlaubt.

b)      Eine Kniebandage darf nicht länger als  15 Zentimeter über und 15 Zentimeter unter der Mitte des Kniegelenks hinausragen und darf eine Gesamtlänge von 30 Zentimeter über beiden Richtungen nicht übersteigen.

c)      Kniebandagen dürfen die Socken und den Heberanzug nicht berühren.

d)      Bandagen dürfen nirgends anders auf dem Körper benutzt werden.

e)      Kniebandagen sind auch fürs Bankdrücken und Kreuzheben erlaubt.

 

3.11.3         Ellebogenbandagen

 

   a)    Ellebogenbandagen dürfen nicht 20 Zentimeter in der Länge überschreiten, wenn sie beim Kniebeugen genutzt werden. Die Ärmel des T-Shirts dürfen nicht unterhalb der Oberseite der Bandagen liegen.

 

3.12   Pflaster

 

3.12.1    Anwendung

 

Es können zwei Schichten Pflaster, Heftpflaster oder Klebeband auf den Daumen und den Schienbein aber nirgendwo sonst auf dem Körper ohne amtliche Erlaubnis der Kampfrichter oder festgesetzten der WPF - Wettbewerbbeamten getragen werden. Keine Heftpflaster oder Klebebänder dürfen zum festschnallen verwendet werden, um dem Heber zu helfen, die Hantel zu halten. Mit der Erlaubnis und der Überwachung der Kampfrichter, den WPF - Wettbewerbbeamten, einem amtlichen Doktor oder medizinischen Inspektor darf der Heber Wundpflaster, -verbände, -klebeband oder -heftpflaster an den Verletzungen auf dem Körper anwenden. Ähnlich können Streifenpflaster, -klebeband oder -heftpflaster an den Verletzungen auf dem Inneren der Hand angewendet werden. Diese Anwendungen dürfen nicht um die Rückseite der Hand verlängert werden.

 

3.12.2    Blut und offene Wunden

 

Blut und/oder offene Wunden sind nicht auf Plattform erlaubt. Alle möglichen Verletzungen müssen und vor dem Versuch behandelt und verbunden werden. Wenn Blut mit der Hantel oder Ausrüstung in Berührung kommt, wird der Versuch  gestoppt und die Hantel oder die Ausrüstung mit einer Desinfektionslösung entkeimt. Dieses besteht aus 1 Teil Chlorid zu 3 Teilen Wasser. Es ist die Verantwortlichkeit des Ausrichters, solch eine Lösung zu haben, die am Wettkampf vorhanden ist.

 

3.13   Generelles

 

3.13.1    Der Gebrauch von Öl, Fett und anderen Schmierstoffen

 

Der Gebrauch von Öl, Fett oder andere Schmiermittel und Flüssigkeiten auf dem Körper, dem Kostüm oder der persönlichen Ausrüstung, das in der Durchführung eines Versuches hilft, ist nicht erlaubt. Dieses schließt nicht die vorausgehenden therapeutischen Einreibungen oder Einreibemittel aus. Jedoch dürfen solche Einzelteile nicht offenkundig während der Plattformversuche benutzt werden. Nur Kreide (Magnesiumkarbonat) kann auf den Händen benutzt werden. Weiterhin darf diese benutzt werden, um die Hantelposition in der Kniebeuge zu halten, sowie das Auftragen an Schulter und Gesäß für das Bankdrücken. Nur Puder in komprimierter Blockform kann auf den Schenkeln im Kreuzheben benutzt werden. Der Ausrichter sollte diese Anwendung nur in einem gekennzeichneten Bereich bereitstellen.

 

Nichts darf vorsätzlich auf der Plattform, der Bank oder an den Hanteln vorsätzlich angewendet werden.

 

3.13.2  Die Kleidung und persönliche Ausrüstung des Hebers

 

Alle Artikel der Kleidung und der persönlichen Ausrüstung eines Hebers sind in einem allgemein ordentlichen und ansehnlich sauberen Zustand.

 

3.13.3    Schienbeinschützer

 

Der Gebrauch von Fußballschienbeinschützern auf den Schienbeinen des Hebers im Kreuzheben ist erlaubt.

 

 

4      KONTROLLE VON KLEIDUNG UND VON PERSÖNLICHER

       AUSRÜSTUNG

 

1.    Es gibt keine amtliche Kontrolle des Kostüms und der persönlichen Ausrüstung zu Beginn des Versuchs.

 

2.    Es ist die Verantwortlichkeit des Hebers, auf der Plattform in Kleidung und persönlicher Ausrüstung anwesend zu sein, die in Übereinstimmung mit den Richtlinien stehen.

 

3.    Irgendein Einzelteil, das vorher unter der Kleidung und persönlicher Ausrüstung erwähnt wird, kann vor dem Wettkampf kontrolliert werden, wenn der Heber irgendeinen Zweifel hinsichtlich der Legalität dieses Einzelteils hat. Solche Kontrollen sollten während der Abwaage verlangt werden und es sollte hierbei vor den anwesenden WPF - Kampfrichtern darauf hingewiesen werden. Solche Kontrollen können vor dem Heben durch eine der festgesetzten WPF - Wettbewerbbeamten oder des WPF - Kampfrichters auch jederzeit geführt werden. Irgendwelche Vermutungen, oder Zweifel über die Legalität irgend welche solcher Einzelteile sollten mit dem den WPF - Wettbewerbbeamten oder auf dem technischen Offizier abgestimmt werden.

 

4.    Einzelne Teile der Kleidung und der persönlichen Ausrüstung sind nicht in den Richtlinien beschrieben: Stirnbänder, Mundstücke, Bänder, Kleiderschmuck, Brillen und weibliche Hygieneartikel sind erlaubt. Jedoch dürfen Hüte und Schals nicht auf der Plattform während des Hebens getragen werden.

 

5.    Alle mögliche Kleidungsstücke, die auf der Plattform getragen werden, die den Anschein von Unreinheit, Zerrissenheit, oder Zerfetztheit aufweisen, indirekt oder offensichtlich dem Ansehen des Wettkampfes schaden können, werden zurückgewiesen, bevor der Heber die Erlaubnis bekommt, fortzufahren.

 

6.    Wenn ein Heber an der Plattform einen Versuch durchführt, dabei irgendein Einzelteil trägt oder verwendet, das ungültig oder nicht nachweisbar genehmigt ist, verliert der Heber die Möglichkeit für diesen Versuch und kann von dem Wettkampf disqualifiziert werden. Werden kleine Mängel oder Einzelteile, beschrieben in (5), beobachtet, bevor der Heber den Versuch durchführt, sollte dies dem Heber angezeigt werden und dieser es vor dem Fortfahren korrigieren.

 

7.    Irgendein Heber,  der an der Plattform einen Versuch durchführt, kann vor oder nach dem Versuch kontrolliert werden, wenn irgendeiner der Kampfrichter die Legalität des Kostüms oder der persönlichen Ausrüstung bezweifelt, die verwendet wird.

 

8.    Jeder möglicher Heber, der in einem Rekordversuch erfolgreich ist, muss kontrolliert werden. Die Kontrolle sollte nur visuell erfolgen, wenn die Legalität des Kostüms und persönlichen der Ausrüstung des Hebers auf der Hand liegt, andernfalls muss sie umfangreicher sein. Vollständige Kontrollen sollten weg von der Plattform, vorzugsweise in einem privaten Bereich, entweder von den drei Kampfrichtern oder von den Beamten durchgeführt werden, die von den Kampfrichtern beauftragt werden, in den Fällen wo der Heber vom gegenüberliegenden Geschlecht ist. In allen Fällen wird eine Ansage vom Hauptkampfrichter zum Lautsprecher und Rekordbearbeiter gemacht werden, dass der Rekord überprüft worden ist.

 

 

 

5   LEISTUNGSRICHTLINIEN VOM KRAFTDREIKAMPF

 

5.1     Kniebeugen

 

1.    Der Heber blickt mit der Front von der Plattform. Nachdem er die Hantel vom Ständer genommen hat, stellt der Heber eine aufrechte Position mit der Oberseite der Hantel nicht mehr als 3 Zentimeter unterhalb der Oberseite der Deltoides Anterior (Deltamuskel) her. Die Hantel wird horizontal auf die Schultern mit den Händen und/oder den Fingern gehalten, und die Füße stehen mit ganzer Sohle auf der Plattform mit durchgedrückten Knien.

 

2.    Der Heber hält die Buchsen oder die Scheiben keinen Augenblick während des Hebens. Jedoch kann der Rand der Hände, die die Hantel greifen, in Verbindung mit der inneren Oberfläche der Buchse sein.

 

3.    Der Heber wartet in dieser Position auf das Signal des Hauptkampfrichters. Das Signal wird gegeben, sobald der Heber bereit ist und Steuerung mit der richtig in Position gebrachten Hantel zeigt. Das Signal des Hauptkampfrichters besteht aus einer abwärts Bewegung des Armes und des hörbaren Befehls ,,Squat".

 

4.    Nach dem Empfangen des Signals des Hauptkampfrichters, muss der Heber die Knie beugen und den Körper senken, bis die Oberfläche der Oberschenkel an der Hüfte niedriger ist, als die Oberseite der Knie.

 

5.    Der Heber muss aus eigener Kraft ohne doppeltes beugen in eine aufrechte Position in die gestreckte  Knieposition  zurückgelangen. Die Hantel kann stoppen, aber es darf keine abwärts gerichtete Bewegung während der Aufwärtsbewegung geben. Sobald der Heber eine kontrollierte abschließende Position zeigt, gibt der Hauptkampfrichter das Signal zur Beendigung des Versuchs und der Heber setzt die Hantel zurück in die Ständer.

 

6.    Das Signal, die Hantel in die Ständer zurück zu legen besteht aus einer Rückwärtsbewegung des Armes und des hörbaren Befehls ,,Rack" des Hauptkampfrichters. Der Heber muss einen dann einen ernst gemeinten Versuch bilden, die Hantel in die Ständer zurückzubringen.

 

7.    Jederzeit sind nicht mehr als fünf und nicht weniger als zwei Hilfeleistende / Scheibenschieber auf der Plattform.

 

8.    Der Heber kann die Hilfe der Hantelcrew in Anspruch nehmen, wenn er die Hantel von den Ständern nimmt; jedoch sobald die Hantel die Ständer verlassen hat, unterstützt die Hantelcrew nicht körperlich den Heber mit Rücksicht, das dieser in die korrekte Startposition gelangen kann. Die Hantelcrew kann den Heber unterstützen, sollte der Heber stolpern oder jede etwaige Instabilität zeigen.

 

9.    Dem Heber kann einen zusätzlichen Versuch am gleichen Gewicht durch den Hauptkampfrichter gegeben werden, wenn ein Versagen in einem Versuch durch eine Störung durch einen oder mehrere der Hantelcrew vorlag.

 

5.1.1      Ursachen für Disqualifikation beim Kniebeugen

 

  a)    Missachtung der Signale des Hauptkampfrichters am Anfang oder an der Beendigung eines Versuches.

              b)    Doppelte Aufwärtsbewegung oder mehr als eine Wiederholung des Versuches nach dem Erreichen des Tiefpunktes beim Versuch.

  c)    Misslingen der aufrechten Position mit durchgedrückten Knien am Anfang und am Ende des Versuchs.

  d)    Bewegung der Füße seitlich, rückwärts oder vorwärts nach dem Startsignal oder vor dem Beendigungssignal des Schiedsrichters.

         e)            Misslingen in den Knien zu beugen und den Körper zu senken, bis die Oberfläche der Beine an der Hüftverbindung niedriger sind, als die Oberseiten der Knie.

  f)     Änderung der allgemeinen Position der Hantel auf den Schultern nach dem Beginn des Versuches.

  g)    Kontakt der Hantel durch die Hantelcrew zwischen den Signalen der Schiedsrichter.

  h)    Kotakt der Ellebogen oder der Oberarme mit den Beinen.

 i)      Misslingen, einen ernsten Versuch durchzuführen, die Hantel in die Ständer zurückzubringen.

   j)    Irgend eine Art des absichtlichen fallen Lassens oder Abwerfen der Hantel.

 

5.2       Bankdrücken

 

1.   Die Frontseite der Bank muss auf der Plattform dem Hauptkampfrichter gegenüberliegen. 

 

2.   Der Heber muss mit Schultern rücklings zur Bank liegen und Hinterteile und Schultern in Verbindung mit der flachen Bank sein. Die kompletten Sohlen der Schuhe müssen im festen Kontakt mit der Plattformoberfläche sein. Die Position der Schultern, der Hinterteile und der Füße muss während des Versuchs beibehalten werden. Der Kopf darf während des Versuches von der Bank wahlweise angehoben werden.

 

3.   Um festen Fußbodenkontakt zu erzielen kann der Heber Scheiben öder Blöcke benutzen, um die Oberfläche der Plattform zu erhöhen. Welche Methode auch gewählt wird, die Schuhe müssen im festen Kontakt mit der Oberfläche sein. Wenn Blöcke benutzt werden, sollten sie nicht 45 Zentimeter x 45 Zentimeter übersteigen.

 

4.  Nicht mehr als fünf und nicht weniger als zwei Hilfeleistende / Scheibenschieber sind anwesend. Der Heber kann die Hilfe von einem oder mehreren der gekennzeichneten Leute der Hantelcrew beauftragen, oder er beordert einen persönlichen Helfer ein, um die Hantel aus den Ständern herausgeben zu lassen. Nur gekennzeichnete Hantelcrewleute dürfen auf der Plattform während des Versuches bleiben. Das Herausgeben muss in die ausgestreckten Arme und nicht auf die Brust erfolgen. Ein gekennzeichneter Helfer, der die Hantel in der Mitte heraus gibt muss, nachdem er dem Heber die Hantel zur Verfügung gestellt hat, sofort den Bereich vor dem Hauptkampfrichter frei machen um dessen Blick bei der Bewegungsausführung nicht zu stören. Das tatsächliche Drücken und die Beendigung sind von den Seiten aus zu beobachten.

 

5.   Ein persönlicher Helfer muss mindestens mit einem T-Shirt und einer Sporthose gekleidet sein.

 

6.   Der Abstand der Hände darf nicht 81 Zentimeter übersteigen, gemessen zwischen den Zeigefingern mit einem herkömmlichen Griff oder zwischen den kleinen Fingern mit einem Rückgriff. Die Hantel hat Umfangsmarkierungen, die diese maximale Griffgenehmigung anzuzeigen. Wenn der Heber einen Ausgleichs- oder ungleichen Griff benutzt, wo eine Hand außerhalb der Markierung gesetzt wird, ist es die Verantwortlichkeit des Hebers, dieses dem Hauptkampfrichter zu erklären und den beabsichtigten Griffs vor dem Versuch zu erlauben.

 

7.   Nachdem der Heber die Hantel auf die gestreckten  Arme empfangen hat, senkt er sie zur Brust und wartet auf das Signal des Hauptkampfrichters.

 

8. Das Signal des Hauptkampfrichters muss aus einem hörbaren Befehl „Press“ bestehen und                                                                                                                                                 gegeben werden, sobald die Hantel auf dem Brustkorb des Hebers bewegungslos lieget ist.

 

9.   Dem Heber wird nur ein Anfangssignal pro Versuch erlaubt.

 

10. Nach dem Signal beginnt der Heber die Hantel dann aufwärts zur geraden Armlänge hin zu heben und hält sie bewegungslos, bis der hörbare Befehl „Rack“ gegeben wird.

 

5.2.1      Ursachen für ungültige Versuche an der Bank

 

        a)    Missachtung des Signals des Hauptkampfrichters am Anfang oder am Ende des Versuches.

  b)    Irgendeine Änderung in der eigens gewählten Hebe - Position der Schultern oder der Füße, Anheben der Hinterteile oder seitliche Bewegung der Hände während des Drückens (zwischen den Signalen des Hauptkampfrichters).

        c)    Das Aufprallen oder Schmeißen der Hantel weg von der Brust.

        d)    Die Hantel in den Brustkasten sinken lassen, nachdem das Hebesignal des Hauptkampfrichters empfangen worden ist.

  e)    Deutlich ungleiche Streckung der Arme während oder am Ende des Versuchs.

        f)     Irgendeine Abwärtsbewegung der Hantel während der Durchführung des Hebens.

        g)    Kontakt mit der Hantel durch die Helfer zwischen den Signalen des Hauptkampfrichters.

        h)    Irgendein Kontakt der Schuhe des Hebers mit der Bank oder dessen Stützen.

        i)     Absichtliche Berührung zwischen der Hantel und den senkrechten Ständern der Bank während des Hebens, um die Beendigung des Drückens zu unterstützen.

        j)     Es ist die Verantwortlichkeit des Hebers, jeden möglichen persönlich eingetragenen Helfer zu informieren, die Plattform zu verlassen, sobald die Hantel auf den Gestreckten Armen gesichert ist. Solche Helfer dürfen nicht zur Plattform nach Beendigung oder Ausfall des Versuchs zurückkommen. Es ist für einen Helfer besonders wichtig, der die Hantel an der Mitte herausgibt, die Plattform so schnell zu verlassen, dass die Sicht des Hauptkampfrichters nicht behindert ist. Unterlassen jedes persönlichen Helfers, die Plattform zu verlassen kann zur Ungültigkeit des Versuches führen.

 

 

 

5.3              Kreuzheben

 

1.       Die Hantel muss horizontal vor den Füßen des Hebers liegen; sie kann mit einem wahlweise freigestellten Griff in beiden Händen gegriffen werden, und angehoben werden, bis der Heber aufgerichtet steht. Die Hantel kann stoppen, aber es darf keine Abwärtsbewegung der Hantel während des Hebens geben.

 

2.       Der Heber zeigt mit der  Frontseite von der Plattform.

 

3.       Die Beendigung des Hebens zeigt sich durch die Streckung der Knie, die Hüften und die Schultern in einer geraden Position verharrt und der Heber steht aufrecht.

 

4.       Das Signal des Hauptkampfrichters besteht aus einer Abwärtsbewegung des Armes und des hörbaren Befehls "Down". Das Signal wird nicht gegeben, ehe die Hantel bewegungslos gehalten wird und der Heber in einer offensichtlich fertigen Position ist.

 

5.       Nach dem Signal des Hauptkampfrichters lässt der Heber die Hantel unter Kontrolle zurück zur Plattform ab. Fallen lassen oder hinwerfen ist nicht gestattet.

 

6.       Jedes mögliches Anheben der Hantel oder ein willentlicher Versuch, so zu tun, zählt als Versuch.

 

5.3.1    Ursachen für die Ungültigkeit beim Kreuzheben

 

a)    Jede Abwärtsbewegung der Hantel vor ihrer abschließend zu erreichenden Position.

b)    Misslingen, aufgerichtet zu stehen.

c)    Unterbleibung, die Knie und die Hüften an der Beendigung des Hebers zu strecken und darin zu bleiben.

d)    Stützen der Hantel auf den Schenkeln während der Leistung des Hebens. „Stützend“ wird als Körperposition definiert, die vom Heber angenommen wird, bei der er das Gewicht nicht ohne das Gegengewicht seiner Person in seiner Position beibehalten  könnte, das angehoben wurde.

e)    Bewegung der Füße seitlich, rückwärts oder vorwärts während der Durchführung des Hebens. 

f)     Die Senkung der Hantel, bevor das Signal des Hauptkampfrichters empfangen wird.

g)    Fallen lassen der Hantel zurück zur Plattform ohne beibehaltende Steuerung mit beiden Händen.

 

6   Abwaage

 

1.   Die erste Abwaage der Athleten wird 24 Stunden vor dem Anfang des Wettkampfes für die bestimmte Wettkampfdisziplin eingerichtet. Die erste Abwaage ist von einer minimalen Dauer von anderthalb Stunden. Weiterhin gibt es einen anderen Abwaagetermin zwei Stunden vor, bis eine halbe Stunde vor Beginn des Wettkampfes für die spezielle Disziplin (Kraftdreikampf oder Bankdrücken). Diese zwei Abwaagezeiten sind vorgeschrieben. Zusätzliche dazwischen liegende Abwaagezeiten können im Ermessen des Ausrichters und WPF - Wettkampffunktionäre zur Verfügung gestellt werden. Alle Abwaagezeiten und ihre Dauer müssen allen Hebern bekannt gegeben und mitgeteilt werden. Es sind keine Abwaagezeiten zusätzlich zu den bekannt gegebenen erlaubt.

 

2.    Alle Heber müssen sich während einem der vorgeschriebenen oder das zusätzlichen (wenn

bereitgestellt) Abwaagezeiten abwiegen lassen, die in der Anwesenheit oder in der Vollmacht von mindestens zwei WPF - Kampfrichtern durchgeführt werden.

 

3.   Die Abwaage muss in einem ungestörten Bereich sein, in dem nur der Athlet, dessen Trainer, der Trainergehilfe oder der Manager und die Kampfrichter oder die festgelegen Offiziellen anwesend sind. Das notierte Körpergewicht des Hebers darf nicht veröffentlicht werden, bis alle konkurrierenden Heber in dieser bestimmten Kategorie gewogen worden sind.

 

4.   Heber müssen nackt oder in der Standardunterwäsche (Unterhosen  für Männer, BH und Slip für Frauen) sein. Das Abwaageverfahren muss dem Heber sicherstellen das er nur in Anwesenheit der Beamten ihres eigenen Geschlechtes abgewogen werden dürfen. Zusätzliche Beamte können zu diesem Zweck ernannt werden.

 

5.   Während der Abwaage müssen Heber jene im Wettkampf benutzten Einzelteile des Kostüms oder der persönlichen Ausrüstung darlegen, die der Kontrolle und Überprüfung durch  den Abwaage - Beamten bedürfen.

 

6.   Jeder Heber kann nur einmal gewogen werden. Nur die, deren Körpergewicht schwerer ist oder leichter als die Kategorienbegrenzungen auf die eingetragene Kategorie ist, ist es erlaubt zur Waage wieder anzutreten. Sie müssen, wenn sie zu der Waage wieder antreten, ihr Gewicht durch einen offiziellen Beamten vor dem Ende der letzten offiziellen Abwaage abwiegen lassen, andernfalls werden sie vom Wettkampf für diese Körpergewichtkategorie gestrichen. Die Heber, die zum ersten Mal gewogen werden, haben Vorrang vor den Hebern, die nachgewogen werden. Die Heber, die versuchen, Gewicht zu bekommen, können so häufig sie wünschen wie es die Zeit erlaubt und innerhalb von bekannt gegeben Abwaagezeitplan nachgewogen werden.

 

7.   Ein Heber, der zu schwer ist, kann eine Gewichtskategorie hochgehen, als die, die in seinem Antragsformular verzeichnet war, so sein Land, an dieser Stelle noch eine freie Position dafür in dieser Gewichtskategorie. Der Heber muss während der stattfindenden Abwaagezeiten für seine neue Kategorie gewogen werden.

 

      Wenn Waagen mit den 1/100-Kilogramm - Teilungen benutzt werden, wird Körpergewicht wie folgt notiert:

 

0,01 - 0,04 wird zum folgend niedrigeren 1/10 Kilogramm aufgenommen.

0,05 - 0,09 wird zum folgend höheren 1/10 Kilogramm aufgenommen.

 

8.   Wenn zwei Heber das gleiche Körpergewicht zur Abwaage registriert bekommen und schließlich die gleiche Gesamtmenge am Ende des Wettkampfes erzielen, werden sie sofort am Ende des Wettkampfes nachgewogen. Die leichtere Person hat Vorrang vor der schwereren Person. Jedoch wenn sie noch immer dasselbe wiegen, nachdem sie nachgewogen haben, teilen sie sich dann die Platzierung, und jeder bekommt den möglichen Preis, der dargestellt wird. In solchen Umständen, wo zwei Heber im ersten Platz sind, wird der folgende Heber an dritter Stelle und so weiter gelegt.

 

9.   Heber sollten Kniebeugeständer - und Bankgestellhöhen und Fußblockanforderungen während dieser Abwaagezeiten vor dem Anfang des Wettkampfes wenn erforderlich überprüfen und angeben. Zusätzlich werden die ersten Versuche von den Hebern zu der Abwaage verlangt.

 

10. Für die Kontrolle der Altersklasse muss gesorgt sein. Unzureichende Dokumente durch fotographische Beweise, z. B. Geburtsurkunden werden nicht akzeptiert. Nur offizielle Dokumente mit fotographischem Beleg mit entsprechenden Details, z. B.  Reisepass sind anerkannt.

 

 

7   Regeln der Veranstaltung

 

7.1            Das  „runde System“

 

1.    Zur Abwaage muss der Heber den ersten Versuch für alle drei Disziplinen nennen.

 

2.    10 oder weniger Heber in einem Durchgang müssen in einer Gruppe heben. 10-15 Heber in einem Durchgang können in zwei Gruppen geteilt werden, obgleich eine Gruppe vorzuziehen ist. Über 15 Heber müssen in passende Gruppen aufgespaltet werden. Entscheidungen über solche Abteilungen werden von den festgesetzten WPF- Wettkampfbeamten in Verbindung mit dem organisierenden Ausschuss des Wettkampfes getroffen. Wo möglich sollten Heber in dergleichen Körpergewichtkategorie in der gleichen Gruppe heben. Die Gruppen sollten in „1“, „2“, „3“ usw. eingestuft werden. Gruppe „1“ besteht normalerweise aus Hebern in einer Körpergewichtkategorie, in Gruppe „2“ die folgende höhere Körpergewichtkategorie, usw.. Wenn es die Menge der Heber in irgendeiner bestimmten Kategorie erfordert, sie in zwei Gruppen zu teilen, sollte die Gruppe die erste bilden, die die niedrigeren Gesamtmassen basierend auf den Anfangsversuchen aufweisen. Bei Wettkämpfen, die Männer und Frauen implizieren, sollten differenzierte Vereinbarungen getroffen werden. Wo es mehrere Gruppen gibt, wickelt Gruppe „1“ alle drei Versuche in der Kniebeuge ab, dann macht Gruppe „2“ alle drei Durchgänge in der Beuge etc. Dieses System wird in gleicher Art für das Bankdrücken und das Kreuzheben angewendet.

 

2.        Jeder Heber nimmt ihren ersten Versuch in der ersten Runde, den zweiten Versuch in der zweiten Runde und den dritten Versuch in der dritten Runde.

 

4.    Die Hantel muss während einer Runde vom Grund auf steigend nach oben im Gewicht geladen. Zu keiner Zeit wird die Hantel im Gewicht verringert innerhalb einer Runde außer im Falle von Störungen, wie in Einzelteil h) beschrieben und dann nur am Ende der Runde.

 

5.    Die Heberordnung in einer Runde wird durch die Wahl des Gewichts des Hebers pro Versuch festgestellt. Im Falle zweier Heber, die das gleiche Gewicht wählen, hebt der Heber mit dem höheren Körpergewicht zuerst an. Wenn zwei Heber mit identischem Körpergewicht das gleiche Gewicht wählen haben, heben sie in alphabetischer Reihenfolge.

 

6.    Einem Heber wird nicht erlaubt, ein niedrigeres Gewicht als das in der vorher gehenden Runde versuchte zu verlangen.

 

7.    Wenn der Heber mit einem Versuch erfolglos war, fährt er nicht fort, sondern wird bis den folgenden Umlauf warten, bevor er wieder dieses Gewicht versuchen darf.

 

8.    Alle Versuche, die auf einen Schreiber - oder Fehler der Scheibenschieber oder auf irgend eine andere Person zurückzuführen sind, ausgenommen Störungen, die dem Heber mitgeteilt wurden, werden angemessen übernommen bis zum Ende der Runde ohne Rücksicht auf den Verlauf der Hantel. Wenn solch eine Störung beim letzten Heber in einer Runde auftritt, wird die Störung sofort behoben und dem Heber wird die Gelegenheit gegeben, den Versuch innerhalb von vier Minuten nach Neuladung der Hantel, zu machen. Auch wenn solch eine Störung beim ersten Heber in einer Runde auftritt und der Versuch am Ende der Runde durch den Heber wiederholt wird, werden vier Minuten zwischen dem wiederholten Versuch am Ende der Runde und dem folgenden Versuch durch des gleichen Hebers am Anfang der folgenden Runde gewährt. Diese sind zwei der seltenen Gelegenheiten, wo ein Heber sich selbst folgt.

 

9.    Einem Heber wird eine Änderung des Gewichts auf den ersten Versuch jeder Disziplin erlaubt. Wenn der Heber in der ersten Gruppe ist, kann diese Änderung jederzeit bis fünf Minuten vor dem Anfang der ersten Runde dieses Versuchs stattfinden. Hebern in den folgenden Gruppen wird das gleiche Privileg bis zu fünf Versuchen vom Ende der vorhergehenden abschließenden Runde der Gruppe zuerkannt. Vorherige Nachricht dieses letzten Zeitpunktes wird vom Lautsprecher verkündet. Aufsicht, wann sie diese Ansagen zu machen sind, sollte nicht zur Gefahr  des Hebers werden. Die drei Plattformkampfrichter oder WPF - Wettkampfbeamten weisen auf solche Dinge hin, die entstehen.

 

10   Heber müssen ihren zweiten oder dritten Versuch innerhalb einer Minute nach Durchführung des vorhergehenden Versuches ankündigen. Dasselbe gilt für die Beantragung etwaiger vierter Versuche für die Rekordaufzeichnung. Wenn kein Gewicht innerhalb der der minuziösen Pufferzeit eingereicht wird, büßt der Heber den Versuch der folgenden Runde ein.

 

11. Gewichte, die für zweite und dritte Versuche beim Kniebeugen und Bankdrücken eingereicht sind, können nicht geändert werden, ausgenommen in Einzelwettkämpfen. Hier trifft die gleiche Regelung zu wie, im Kreuzheben (12.).

 

12. In der zweiten Runde im Kreuzheben wird eine Änderung des Gewichts erlaubt, und in der dritten Runde des Kreuzhebens werden zwei Gewichtsänderungen bis zu der Zeit erlaubt, wo der Heber auf der Plattform für seinen Versuch angekündigt wird.

 

13. Der Heber muss mit seinem dritten Versuch erfolgreich sein, um einen 4. Versuch für einen Rekord verlangen zu können.

 

14. Um jeden möglichen Zweifel oder Durcheinander in Bezug auf eingereichte Versuche zu vermeiden, sollten Startkarten verwertet werden.

 

15. Wenn die Session nur aus einer Gruppe besteht, wird eine 15 minütige Pause zwischen den Disziplinen eingeschoben, um ausreichende Erwärmungszeit sicherzustellen.

 

16. Wenn es mehr als eine Gruppe in einer Session gibt, wird die Gruppenbasis anders organisiert. Infolgedessen wird ein Zeitabstand zwischen den Gruppen nicht anders als die Zeit angefordert, die für das Ordnen der Plattform notwendig ist. Heber, die nicht in der ersten Gruppe sind können sich währenddessen aufwärmen, während die  Erstgruppe geleitet wird.

 

7.2   Ernannte offiziell Dienende

 

Der organisierende Ausschuss des Wettkampfes ernennt die folgenden Beamten:

 

 

zusätzliche Beamte ernannt werden, wie z.B. Doktoren, Krankenhelfer, usw. angefordert worden.

 

7.2.1 Sprecher

 

Der Sprecher ist für den effizienten Ablauf der Veranstaltung verantwortlich und dient als Meister der Zeremonie. Der Sprecher ordnet die Versuche, die durch das Heben auf eine regelmäßige Art und Weise gewählt werden, vorgeschrieben nach Gewicht und verkündet das Gewicht, das für den folgenden Versuch zusammen mit dem Namen des Hebers angefordert wird. Zusätzlich verkündet der Sprecher, im Auftrag, die drei Heber, die nach dem benannten Heber zur Plattform folgen. Wenn die Hantel geladen ist und die Plattform für das Anheben bereit, zeigt der Hauptkampfrichter diese Tatsache dem Sprecher an, der seinerseits verkündet, das die Hantel bereit ist und ruft den Heber auf die Plattform.

 

Die Versuche, die vom Ansager verkündet werden, sollten im Idealfall auf einem Anzeigentableau präsentiert  werden. Der Ansager ist auch für das Verkünden des Zeitpunktes, die das „runde System“ betreffen - die Annäherung der Grenzzeit für zu ändernde erste Versuche verantwortlich.

 

7.2.2   Der Zeitnehmer

 

Der Zeitnehmer ist für die genaue Zeitspanne zwischen der Ansage „Hantel ist bereit“ („bar is loaded“) und dem Signal Des Hauptkampfrichters für den Anfang des Versuches des Hebers verantwortlich. Der Zeitwächter ist auch für die Aufnahme anderer Zeiten verantwortlich, wann immer erforderlich z.B. Kontrolle darüber, das der Heber die Plattform innerhalb 30 Sekunden verlässt ( siehe Teil 7.4 Punkt 9).

Wenn die Uhr für einen Versuch läuft, kann sie nur durch die Beendigung der Zeitbewilligung, bei Beginn eines Versuches oder bei Ermessen des Hauptkampfrichters gestoppt werden, der hierbei den Zeitnehmer sofort informiert.

 

Infolgedessen ist es vom großer Wichtigkeit, das die den die Heber oder dessen Trainer die Höhe der Kniebeugeständer,  und alle möglichen anderen Anforderungen der Bank usw. im vorab festgelegt haben, denn wenn Details nicht vorher benannt werden, die gesammelt worden sind, betätigt der Zeitnehmer die Uhr sobald die Hantel als „bereit“ verkündet wird. Jede weitere Justage zur Ausrüstung muss innerhalb der minuziösen Genehmigung des Hebers ein eingestellt werden. Die Definition des Anfangs eines Versuchs hängt nach dem bestimmten Versuch ab, der durchgeführt wird. In der Kniebeuge und beim Bankdrücken stimmt der Anfang mit dem Anfangssignal des Kampfrichters überein. Im Kreuzheben wird der Anfang festgestellt, wenn der Heber einen entschlossenen Versuch bildet, die Hantel anzuheben. Es ist die Aufgabe des Zeitnehmers die Uhr bei diesen definierten Anfängen zu stoppen, damit kein Summer, der an die Uhr - Vorrichtung angeschlossen werden kann, den Heber ablenkt.

 

7.2.3  Ordner und Helfer

 

Ordner und Helfer sind für das Zusammentragen der Ansagen der Gewichte verantwortlich, die für folgende Versuche von den Hebern oder dessen Trainer angefordert wurde, diese flink und fehlerfrei durch die Informationen des Schreibertisches und Ansager umzusetzen. Ordner und Helfer und der Heber müssen sofort nach dem Versuch miteinander kommunizieren, um das nächste Gewicht anzufordern. Der Heber hat eine Minute zeit zwischen Beendigung eines Versuchs und der Ansage des nächsten Gewichtes beim Ordner und Helfer dieses anzufordern. Das Timing dieses Betriebes ist die Verantwortlichkeit des Ordners und Helfers, unter der Schirmherrschaft des Hauptkampfrichters.

 

7.2.3        Schreiber

Schreiber sind verantwortlich für die genaue Aufzeichnung des Wettkampfes, und dass am Ende die  drei Kampfrichter die aktuelle Schreiberliste unterschreiben.

 

7.2.4        Der Rekordverwalter

 

Der Rekordverwalter ist für alle gebrochenen Rekorde verantwortlich. Anmerkung: Rekordversuche außerhalb der 2,5 - Kilogramm - Stufensprünge und 4. Versuche können für bestimmte Niveaus der Wettkämpfe verlangt werden z.B. dass nur Weltrekorde bei den Weltmeisterschaften erfragt werden können, usw..

 

7.2.5    Scheibenschieber / Helfer

Scheibenschieber / Helfer sind für das Laden und die Entleerung der Hantel verantwortlich und justieren Kniebeugeständer und Bankständerhöhen, wie benötigt, säubern die Hantel oder die Plattform auf Antrag und Vereinbarung des Hauptkampfrichters und stellen sicher dass sich die Plattform im Allgemeinen in einem sicheren, guten, ordentlichen und sauberen Zustand befindet und dieser die ganze Zeit beibehalten wird.

 

Zu keiner Zeit gibt es weniger als zwei oder mehr als fünf Scheibenschieber / Helfer, auf der Plattform. Wenn sich der Heber für einen Versuch vorbereitet, können Scheibenschieber und Helfer im Entfernen der Hantel aus den Ständern unterstützen. Sie können auch unterstützen, wenn der Heber beim Kniebeugen im Aufstehen stolpert oder die Steuerung verliert, und Hilfe wird beim zurücklegen der Hantel in die Ständer gewährt. Jedoch berühren sie den Heber oder die Hantel nicht während des tatsächlichen Versuchs d.h. während des Zeitabschnitts zwischen Anfang und Beendigungssignale vom Hauptkampfrichter. Ausnahme: dem Heber misslingt offensichtlich der Versuch oder er ist in die Gefahr verfallen sich zu verletzen, oder der Hauptschiedsrichter oder der Heber hat um Unterstützung gebeten. Dann müssen die Hilfeleistende sich der  Steuerung der Hantel und der Gewichte annehmen und den Heber unterstützen, und mit die Hantel zurück in die Ständer führen.

 

7.3       Die Offiziellen des Wettkampfes

 

Die Offiziellen des WPF ernennen drei Wettkampfbeamte, um Weltmeisterschaften und Regeln auf allen möglichen Ungereimtheiten zu beaufsichtigen, die entstehen können. Diese drei Beamten sind aus drei Ländern. Auf internationalen Wettkämpfen kleiner den Weltmeisterschaften ernennen die Offiziere des WPF drei Wettkampfbeamte zu den gleichen Zwecken. Diese drei Beamten sind mindestens aus zwei Ländern.

 

7.4   Regeln des Wettkampfes

 

1.    Während eines Wettkampfes, der auf einer Plattform oder einer Bühne stattfindet, sind nur Heber, sein Trainer, die drei Kampfrichter, welche  richten, andere Beamte, die durch Notwendigkeit erkannt wurden, und die Scheibenschieber / Helfer auf der Plattform oder der Bühne erlaubt. Während der Durchführung eines Versuchs ist es nur dem Heber, gekennzeichneten Scheibenschieber / Helfer und den drei agierenden Kampfrichtern erlaubt, auf der Plattform anwesend zu sein. Trainer bleiben zurück von der Plattform. Ein Trainierbereich sollte von den festgesetzten Wettbewerbbeamten definiert werden. Helfer, die nicht als solche gekennzeichnet wurden, sind nicht auf der Plattform für das Kniebeugen und Kreuzheben erlaubt. Einer, der nicht als Helfer gekennzeichnet ist, darf zum Start beim Bankdrücken anwesend sein und die Hantel herausgeben. Jedoch sobald die Hantel  richtig auf den gestreckten Armen des Hebers in Position gebracht worden ist, muss der persönliche Helfer dem Plattformbereich in eine abgelegene Stelle so schnell wie möglich verlassen.

 

2.    Heber bandagieren sich und bereiten sich vor der Plattform vor. Nur die kleinen Einstellungen, die keine Unterstützung erfordern, können auf der Plattform eingestellt werden. Ebenso das Entfernen von Bandagen, Gürtel und Kostüm werden entfernt von der Plattform durchgeführt. Einzelteile wie Kreide, Inhalationsmaterial, etc., sollten mit Anstand auf und um den Plattformbereich verwendet werden.

 

3.    Bei allen Wettkämpfe unter WPF -  Regeln müssen Gewichte in Kilogramm benutzen und das Gewicht muss ein Mehrfaches von 2,5 Kilogramm sein. Die Gewichte werden in den Kilogramm verkündet. Sie können zusätzlich in amerikanischen Pfund verkündet werden.

 

Ausnahmen dieser Richtlinie sind:

 

a)    Für einen Rekordversuch muss die Gewichtserhöhung einem Minimum von 500 Gramm mehr als der gegenwärtigen Aufzeichnung genügen. 4. Versuche, die Rekorde zu brechenden vermögen, werden am Ende der dritten Runde der laufenden Gruppe gemacht.

b)    In den Rekordversuchen, die innerhalb der vorgeschriebenen Versuche des Wettkampfes gemacht werden, kann ein Heber auf jedem möglichem Versuch, ein Gewicht verlangen, das die gegenwärtige Aufzeichnung durch ein Minimum von 500 Gramm übersteigt. Das tatsächliche Gewicht wird vom Schreiber notiert. (Gesamtgewichte zählen das tatsächlich gehobene Gewicht, und nicht eine mehrfaches der 2,5 Kilogramm nach unten gerundet, wenn die Rekordversuche, die innerhalb der drei vorgeschriebenen Versuche gebildet wurden. erfolgreich waren).

 

4.    In allen Wettkämpfen besteht das Gewicht der Hantel aus den schwersten vorhandenen Scheiben, die dieses bestimmte Gewicht bilden können.

 

5.    Der Hauptkampfrichter teilt alle Entscheidungen dem Ansager mit, die in den Fällen von Ladestörungen, falscher Ansagen, Scheibenschieberfehler oder anderer Plattformauseinandersetzungen, die  getroffen wurden, um die korrekte Ansage machen zu lassen. Solche Entscheidungen werden zuerst mit den anderen Plattformkampfrichtern besprochen.

 

       Beispiele von Ladefehlern:

 

a)  Wenn die Hantel mit einem leichteren Gewicht geladen war, als ursprünglich verlangt und der Versuch erfolgreich ist, kann der Heber den erfolgreichen Versuch am angehobenen Gewicht annehmen, oder wählt, den Versuch am ursprünglich erbetenen Gewicht zu wiederholen. Wenn der Versuch nicht erfolgreich ist, wird der Heber einen weiteren Versuch am ursprünglich erbetenen Gewicht bewilligt.

b) Wenn die Hantel zu einem schwereren Gewicht geladen wird, als ursprünglich verlangt und der Versuch erfolgreich ist, wird der Heber den Versuch am angehobenen Gewicht bewilligt. Das Gewicht wird nachher wenn erforderlich für andere Heber verringert. Wenn der Versuch nicht erfolgreich ist, wird dem Heber ein weiterer Versuch am ursprünglich erbetenen Gewicht bewilligt.

c) Wenn das Laden nicht auf jeder Seite der Hantel dasselbe ist und der Heber erfolgreich ist, treffen für über - und untergeladene Hantel die Regel wie oben beschrieben zu. Jedoch wenn der Versuch zum Heber gutgeschrieben wird, und das Gewicht der Hantel, die gehoben wurde, ist nicht ein Mehrfaches von 2,5 Kilogramm ist (d.h., war eine 1,25 - Kilogramm - Scheibe auf nur einer Seite), wird das Gewicht des nächsten niedrigeren mehrfachen von 2,5 Kilogramm notiert. Die Ausnahme dieser Richtlinie ist, wenn das Gewicht der Hantel den gegenwärtigen Rekord auf diesem bestimmten Niveau des Wettkampfes übersteigt. In diesem Fall wird das tatsächliche Gewicht der Hantel nach unten zu den nächsten 500 Gramm gerundet, welches der Rekord ist. Wenn der Heber erfolglos war, wird der Heber einen weiteren Versuch am ursprünglich erbetenen Gewicht bewilligt.

d) Wenn irgendeine Änderung mit der Hantel eintritt und Scheiben während der Durchführung der Versuch und des Hebers erfolgreich ist, vorausgesetzt kein Gewicht weg von der Hantel fiel, wird der Versuch angenommen. Wenn der Versuch erfolglos ist oder Gewichte herunterfielen, wird der Heber einen weiteren Versuch am gleichen Gewicht bewilligt.

e)  Wenn, die Plattform oder die Ausrüstung während eines Versuchs durcheinander gebracht werden und der Versuch erfolgreich ist, wird er genehmigt. Wenn der Versuch erfolglos ist, kann der Heber ein weiterer Versuch am gleichen Gewicht nach Ermessen der agierenden Kampfrichter bewilligt werden.

f)   Wenn der Ansager einen Fehler macht, indem er ein Gewicht schwerer oder leichter als vom Heber verlangt verkündet, treffen die Kampfrichter die gleichen Entscheidungen wie für Ladenstörungen.

g) Alle Versuche, die aus den oben genannten Gründen wiederholt werden, sind am Ende der Runde, in dem die Störung auftrat zu wiederholen.

h)      Wenn ein Heber einen Versuch nicht bekommt, weil der Ansager den Namen des Hebers zur gegebenen Zeit oder das Gewicht nicht verkünden konnte, wird das Gewicht dann verringert, und der Versuch innerhalb der Runde erlaubt. Wenn diese Entdeckung die Erwartung aller möglicher vorbereitenden Heber stört, können solchen Hebern Extrazeit bewilligt werden, in der sich wieder vorbereiten. Dieses ist am Ermessen der agierenden Kampfrichter.

 

6.    Die minimale Zunahme zwischen irgendwelchen Versuchen, ausgenommen Rekordversuche, ist 2,5 Kilogramm.

 

7.    Bei drei erfolglosen Versuchen in jeder möglichen Disziplin scheidet automatisch den Heber vom Wettkampf aus.

 

8.    Anders als das anfängliche Herausheben der Hantel aus den Ständern, sollte der Heber keine zusätzliche Hilfe von den Helfern empfangen, wenn er Position für einen Versuch herstellt. Jedoch bei Stolpern oder Instabilität des Hebers wird, wenn er die Kniebeugen vorbereitet, durch die Helfer durch  Festigen des Hebers unterstützt, bis seine Steuerung wiedergewonnen worden ist.

 

9.    Nach Beendigung eines Versuchs, verlässt der Heber die Plattform innerhalb von dreißig Sekunden. Missachtung dieser Richtlinie kann Disqualifikation des Versuchs durch die Kampfrichter nach ihrem Ermessen führen.

 

10. Jede körperliche Abweichung, Handikap oder Unfähigkeit eines Hebers, das die Ursache von Unfähigkeit in voller Vereinbarungen mit den Regeln sein kann, sollten zur Aufmerksamkeit gebracht werden und den festgelegten Wettkampfbeamten erklärt werden. Dieses sollte im Vorfeld vor dem Anfang des Gruppe des Hebers passieren. Der Heber, die Wettbewerbbeamten und die Plattformkampfrichter bestimmen für den Heber dann eine Möglichkeit, um alle speziellen Betrachtungen für den Heber gut unterzubringen. Taubheit, Blindheit, Gliedmaßen - oder Gelenkabnormitäten, die das korrektes Geraderichten oder die Streckung verhindern, sind Beispiele für solche spezielle Betrachtungen.

 

11.  Wenn einem Heber ein Minimum 50% der Gesamtfinger, einschließlich des Daumens fehlen, ist beim Greifen der Hantel im Kreuzheben der Gebrauch einer Schlaufe gerechtfertigt, die nur am Handgelenk angebracht sein darf, diese kann auf nur dieser Hand verwendet werden.

 

12. Wenn, aufgrund von schlechtem Benehmen auf oder nahe der Wettkampfplattform, ein möglicher Heber, oder Trainer beobachtet wird, den Sport in Verruf zu bringen, werden diese offiziell gewarnt. Wenn des Schlechte Benehmen sich weiter fortsetzt, haben die festgesetzten Wettbewerbbeamten, zusammen mit den Kampfrichtern die Berechtigung zur Disqualifikation des Hebers und beordern ihn bzw. den Trainer, den Schauplatz zu verlassen. Der Mannschaftsmanager muss über das Warnen und Disqualifikation offiziell informiert werden.

 

13. Das Schlagen des Kopfes an die Hantel (z.B. vor dem Kniebeugen) ist verboten. Der Heber wird wie oben geschildert gewarnt.

 

14. Den festgesetzten Wettbewerbbeamten werden alle Einsprüche gegen Entscheidungen der Kampfrichter oder Verhalten, Beschwerden betreffend dem Fortschritt des Wettkampfes oder gegen das Verhalten jeder möglichen Person oder am Wettkampf teilnehmen Personen gemeldet. Dieses muss direkt nach der Tätigkeit getan werden, von der es eine Beanstandung oder einen Anklang gab. Die Beseitigung muss vom Mannschaftsmanager und/oder -trainer unterstützt werden und in Anwesenheit irgendeines oder beider durchgeführt werden.

 

15. Die festgelegten Wettbewerbbeamten betrachten sämtliche solche Beanstandungen. Wenn es notwendig wird, können die festgesetzten Wettbewerbbeamten die Fortsetzung des Wettkampfes vorübergehend verschieben, um die Situation in den Griff zu bekommen. Nach passender Erwägung wird der Zuwiderhandelnde / Störer über mögliche Entscheidungen oder geeignete Maßnahmen informiert, die getroffen werden. Den Urteilsspruch der Wettbewerbbeamten gilt als endgültig und es gibt kein Anrufungsrecht zu anderen möglichem Gremien.

 

 
 
8     KAMPFRICHTER

 

1.    Die Kampfrichter sind drei in der Zahl, ein Hauptkampfrichter und zwei seitliche Kampfrichter.

 

2.    Der Hauptkampfrichter ist für das Geben der notwendigen Signale für alle drei Disziplinen, für die Anzeige an den Ansager und dem Zeitnehmer, wenn die Hantel bereit ist, für das Mitteilen zum Ansagen der Überprüfung der Rekorde und alle speziellen Entscheidungen nach der Leistung verantwortlich, die von den Kampfrichter entschieden wurden.

 

3.        Die Signale, die die drei Disziplinen fordern, sind wie folgt:

 

Versuch

Beginn

Ende

Kniebeugen

Ein sichtbares Signal bestehend aus einer nach unten gerichteten Bewegung des Armes zusammen mit dem hörbaren Kommando „Sqat“.

Ein sichtbares Signal bestehend aus einer rückführenden Bewegung des Armes zusammen mit dem hörbaren Kommando „Rack“.

Bankdrücken

Ein hörbares Signal bestehend aus „Press“, wenn die Hantel bewegungslos auf der Brust liegt.

Ein hörbares Signal bestehend aus „Rack“, wenn die Hantel die Position der gestreckten Arme erreicht hat.

Kreuzheben

Kein Signal erforderlich.

Ein sichtbares Signal bestehend aus einer nach unten gerichteten Bewegung des Armes zusammen mit dem hörbaren Kommando „Down“.

 

4.    Sobald die Hantel in den Ständern oder auf der Plattform an der Beendigung des Versuches gesetzt worden ist, verkünden die Kampfrichter ihre Entscheidung mittels der Lichter: Weiß für ein erfolgreichen und ein Rot für einen erfolglosen Versuch.

 

5.    Die drei Kampfrichter können sich dahin setzen wo sie um die Plattform die beste Sicht haben, und sollten während der Durchführung des Versuchs sitzen bleiben. Der Hauptkampfrichter muss die Notwendigkeit bedenken, gut sichtbar zum Heber zu sein, der das Kniebeugen oder das Kreuzheben durchführt, und muss sich dementsprechend positionieren. Um mögliche Ablenkungen zum Heber zu vermeiden, soll sich der Hauptkampfrichter zwischen Signalen bewegungslos sein. Die seitlichen Kampfrichter sollten sich nicht in die Aufgaben der Scheibenschieber einmischen, sondern sollten sich eigene günstige Sitzpositionen suchen seitlich oder vorwärts lehnen während eines Versuchs, um den beste Sicht zu erhalten. Wenn möglich, sollten die seitlichen Kampfrichter direkt zur Seite des Hebers in der Kniebeuge setzen.

 

6.    Vor dem Wettkampf haben die festgelegten Wettbewerbbeamten, die Kampfrichter oder die zusätzlich festgelegten Beamten zu überprüfen, dass:

 

       a)  Die Plattform- und Wettkampfausrüstung in jeder Hinsicht mit den Regeln übereinstimmt.

Hanteln und Scheiben auf Gewichtsdiskrepanzen überprüft werden und defekte Ausrüstung entfernt wird.

       b) Waagen richtig und sind genau funktionieren.

       c) Die Heber innerhalb der Begrenzungen auf die Körpergewichtkategorien und innerhalb des Zeitrahmens von bekannt gegeben Abwaagezeiträumen wiegen.

       d) Kostüm oder persönliche Ausrüstung jedes möglichen Hebers, wenn sie verlangt, kontrolliert und genehmigt oder zurückgewiesen wird.

       e) Dass der Ansager / Sprecher, der Zeitnehmer, die Ordner /Helfer, die Zähler, der Rekordprüfer und die Scheibenschieber / Helfer ihre Aufgaben und die Regeln verstehen, die sie betreffen.

 

7.    Während des Wettkampfes müssen die drei agierenden Kampfrichter gemeinsam ermitteln, dass:

 

       a)  Das Gewicht der geladenen Hantel mit dem Gewicht übereinstimmt, das vom Lautsprecher verkündet wurde. Kampfrichter können mit Ladetabellen zu diesem Zweck herausgeben.

       b) Versuche werden durch „good lift“ (gültig) oder „no lift“ (ungültig) beschrieben und allen weiteren Aspekten des Wettkampfes laufen in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Leistung.

       c) Auf der Plattform sind die geregelten Standards des Kostüms des Hebers und der persönlichen Ausrüstung hinsichtlich und innerhalb der Richtlinien zu wahren.

 

8.    Wenn, während der Durchführung des Versuches ein Kampfrichter eine Störung beobachtet, die genügend ist, Ursache für Disqualifikation des Versuchs zu geben, ist das Verfahren, wie folgt:

 

       a)  Wenn der Beobachter ein seitlicher Kampfrichter ist, hebt der Referent eine Hand an, um Aufmerksamkeit auf die Störung zu lenken. Wenn der Hauptkampfrichter oder der andere seitliche Kampfrichter übereinstimmt, durch einsetzen einer Mehrheitsentscheidung, kann der Hauptkampfrichter den Heber an einem beliebigen sicheren Punkt stoppen. Der Hauptkampfrichter signalisiert dem Heber mit einer Abwärtsbewegung des Armes und des hörbaren Befehls „Rack“ für das Kreuzheben, und weist die Helfer darauf hin, die Hantel beim Kniebeugen und Bankdrücken zu fassen, nur wenn sicher und nötig, dies zu tun. Die Ausnahme dieser Regel ist, wenn jeder seitliche Kampfrichter glaubt, die Tiefe der Kniebeuge ist Ursache für die Ungültigkeit. Keine Hand wird in diesen Fall angehoben.

       b) wenn der Beobachter der Hauptkampfrichter ist, wird keine Hand angehoben. Der Hauptkampfrichter muss prüfen, ob einer der seitlichen Kampfrichter seiner Meinung ist. Wenn einer oder beide zustimmen, fährt der Hauptkampfrichter fort, wie vorher (8.a. siehe oben) beschrieben.

 

9.    Vor Beginn des Kniebeugens oder Bankdrückens, wenn irgendwelche der Kampfrichter das Aussehen der Aufstellung des Hebers nicht akzeptieren, lenken sie Aufmerksamkeit auf die Störung, wie vorher beschrieben in 8.(a.). Wenn es eine Mehrheitsentscheidung unter den Kampfrichter gibt, dass eine Störung besteht, gibt der Hauptkampfrichter nicht das Signal, den Heber beginnen zu lassen und informiert den Heber, die Hantel  zurück in die Ständer („Rack!”) zu geben. Der Hauptkampfrichter, der eine Störung sieht, die möglicherweise nicht von den seitlichen Kampfrichtern die z.B. Hände sichtbar sein können, welche die Stellringe oder die Scheiben beim Kniebeugen oder einem Griff über 81 Zentimeter beim Bankdrücken, kann alleine fungieren, wenn er den Heber informiert, die Hantel zurück in Die Ständer zu legen („Rack!”). Wenn verlangt, wird es vom Hauptkampfrichter gefordert, die Sache der Störung schnell zu bestätigen und dieses dem Heber oder dem Trainer zu erklären. Der Heber hat den Rest der nicht abgelaufenen Zeit zum Wiederholen des Versuchs mit der behobenen Störung und empfängt das Anfangssignal

Anmerkung: Aus den oben genannten Gründen ist es wichtig, dass der Zeitnehmer nur dann die Zeit des Versuchs der Kniebeuge oder des Bankdrücken stoppt, wenn der Heber das Anfangssignal empfangen hat.

 

Aspekte der Aufstellung bei der Kniebeuge, die als Störungen angesehen wird, sind wie folgt:

 

       a)  Halten der Buchsen oder der Scheiben.

       b)  Nicht Greifen der Hantel mit der Hand (Hantel gegen die Handgelenke oder die Unterarme).

       c) Unterlassung,  eine aufrechte Position anzunehmen.

       d) Ausfall Knie durchzudrücken.

       e) Oberseite der Hantel mehr als 3 Zentimeter unterhalb der Oberseite der Deltoids Anterior.

 

Der Aspekt für die Aufstellung beim Bankdrücken, die als eine Störung angesehen werden sollte, ist, wie folgt:

 

       a)  Handabstand, der 81 Zentimeter übersteigt.

 

Der Aspekt für die Aufstellung beim Bankdrücken, die, wenn sie über das Signal des Kampfrichters hinaus gehen, als Störungen betrachtet wird, sind, wie folgt:

 

       a)  Die Schuhe des Hebers, die nicht festen Kontakt zur Plattform oder der Oberfläche irgendwelcher Scheiben oder Blöcke, die, verlangt wurden, haben.

       b)  Kontakt der Schuhe des Hebers mit der Bank oder dessen Unterstützungen.

       c) Schultern oder Hinterteile, die nicht in Verbindung mit der flachen Oberfläche der Bank sind.

 

Auf diese möglichen Störungen sollten dem Heber von dem der Kampfrichter aufmerksam gemacht werden, der es sah, ohne der Notwendigkeit des Zurückführens der Hantel („Rack!”). Der Heber hat dann die Möglichkeit der Korrektur der möglichen Störung, ohne den Erfolg des Versuchs zu gefährden.

 

10. Vor dem Beginn eines Versuches, wenn irgendeiner der seitlichen Kampfrichter eine offensichtliche Verletzung der Regeln hinsichtlich Kostüm und persönliche Ausrüstung beobachten, lenken sie Aufmerksamkeit auf die Störung zum Hauptkampfrichter. Der Hauptkampfrichter, der eine Verletzung beobachtet, kann alleine fungieren. In jedem Fall werden die Kampfrichter zusammen aufgerufen, um den Heber zu kontrollieren. Wenn die Störung als eine zweckmäßige Absicht gilt, zu betrügen, wird der Heber vom Wettkampf disqualifiziert. Wenn die Störung ein Versehen oder ein echter Fehler ist, behebt der Heber die Störung, bevor er mit dem Versuch fortfahren darf. Die Zeitbewilligung des Hebers wird nicht gestoppt, um die Korrektur zu bewirken. Die Art und Weise die Störung zu beheben und die zu ergreifenden Maßnahmen sind am Ermessen der agierenden Kampfrichter.

 

Störungen, die als zweckmäßige Absicht betrachtet werden sollten, zu betrügen, sind:

 

       a)  Der Gebrauch mehr als eines Heberanzuges oder ungültige Heberanzüge.

       b) Der Gebrauch mehr als ein oder verbotenen helfenden Unterhosen.

       c) Der Gebrauch mehr als einem oder ungültiges unterstützendes Hemd oder ungültiges Hemd.

       d) Der Gebrauch von mehr als einem Paar Bandagen, mehrlagige Bandagen, zusammengenähte oder zu lange Bandagen.

       e)  irgendwelches Hinzufügen zum Equipment, als das notwendige vorgeschriebene Kostüm und persönlichen die Ausrüstungsrichtlinien z.B. Körperbandagen, Tucheinsätze, bracings (Kräftiger), usw..

       f)   Vorhandensein von Öl, Fett, von Flüssigkeiten oder anderen Schmiermitteln als Kreide oder anerkanntes Puder.

       g) Andere Verletzungen ähnlicher Wichtigkeit.

 

Störungen, die als Versehen oder wirkliche Fehler betrachtet werden sollten, sind:

 

       a)  Socken, die Kniebandagen berühren oder über ihnen liegen.

       b) Angewendete Bandagen, die offensichtlich die Dimension über die Gesamtlänge übersteigen, die zugelassen wurden, am Handgelenk (12 Zentimeter) oder Knie (30 Zentimeter).

       c) Das Vergessen des Entfernens von Teilen, die für Die Aufwärmung genutzt gewesen sein könnten oder Wärmespeicher z.B. Hüte, Gummiellenbogenbandagen, usw. beizubehalten.

       d) Andere Verletzungen der ähnlichen Konsequenz.

 

11. Wenn einer der Kampfrichter nicht mit Sicherheit eine Verletzung der Richtlinien betreffend Kostüm und persönlicher Ausrüstung verdächtigt, wird er nicht agieren, bis der Heber seinen Versuch beendet hat. Dann wird der Heber kontrolliert. Für Störungen, die Versehen oder wirkliche Fehler sind, muss der Heber darauf aufmerksam gemacht und gewarnt werden über das Wiederholen der Regelverletzung in allen folgenden Versuchen. Der Versuch kann nach Ermessen des Kampfrichters ungültig gegeben werden. Wenn die gleiche Verletzung nach einer Warnung wiederholt wird, wird der Versuch ungültig. Bei Verletzungen, derart,  die einer zweckmäßigen Absicht dienen, zu betrügen, wird der Heber vom Wettkampf disqualifiziert.

 

12. Kampfrichter sollen, wenn sie gefragt werden, dem Heber oder dessen Trainer den Grund oder die Gründe erklären, warum der Versuch ungültig beurteilt war. Alles, was als solche Erklärung angefordert wird, verlangt eine genaue Aussage. Erörterungen werden nicht gegeben und eine Erklärung verursacht nicht Ablenkung des Kampfrichters vom Versuch des folgenden Hebers. Kampfrichter enthalten sich jeden möglichen anderen Kommentaren und nehmen kein Schriftstück oder mündliche Rechenschaft hinsichtlich ist des Fortlaufs des Wettkampfes an.

 

13. Ein Kampfrichter sollte nicht versuchen, die Entscheidungen anderer Kampfrichter zu beeinflussen.

 

14. Der Hauptkampfrichter kann, wenn nötig, mit den seitlichen Kampfrichtern, den festgelegten Wettbewerbbeamten. oder anderem Beamtem beraten, um die Ausführung des Wettkampfes zu beschleunigen oder zu erleichtern.

 

15. Nach dem Wettkampf müssen die drei Kampfrichter das amtliche Protokollblatt und alle mögliche anderen Dokumente, die ihre Unterschriften erfordern, unterzeichnen.

 

16. Bei Welt- und internationalen Meisterschaften dürfen nur WPF Kampfrichter über das Heben richten. Bei Weltmeisterschaften sollten die drei Kampfrichter für jeden Durchgang nicht von der gleichen Nationalität sein. Für internationale Wettkämpfe sollten nicht mehr als zwei der Kampfrichter eines Durchgangs von der gleichen Nationalität sein. Die Wahl der Kampfrichter für Weltmeisterschaften und weltweite Wettbewerbe wird von den festgelegten Wettbewerbbeamten gebildet.

 

17. Die Wahl des Kampfrichters, der als Haupt- oder Seitenkampfrichter in einem Durchgang fungiert, schließt nicht die Wahl des gleichen Kampfrichters als Haupt- oder Seitenkampfrichter in einem anderen Durchgang aus.

 

18. Alle Kampfrichter auf Welt- und internationalen Wettkämpfen sind wie folgt gekleidet:

      

       Es ist vorgeschlagen, das Kampfrichter ihre Nationalfarben tragen. Der Blazer muss das WPF - Kampfrichterabzeichen auf der linken Brust (Tasche) genäht haben. Wenn nationale Farben nicht genutzt werden, werden Kampfrichter einheitlich wie folgt gekleidet:

 

 

Männer

Dunkelblauer Blazer mit WPF - Kampfrichterabzeichen auf der linken Brust (Tasche) und graue Hose mit einem weißen Hemd und WPF - Kampfrichter - Krawatte und schwarze Schuhe. Lässig gestylte Sporthosen bzw. Sportschuhe sind nicht erlaubt.

 

Frauen

Genauso wie Männer. Jedoch sollten Frauen einen grauen Rock tragen.

 

  

Im Sommer sind Blazer wahlweise freigestellt. Im Winter können Blazer entfernt werden, wenn die Halle oder der Schauplatz zu warm wird. In diesem Fall sollten alle Referenten ihre Blazer gleichmäßig tragen oder nicht tragen. Es ist vorzuziehen, das auf den weißen Hemden WPF - Kampfrichterabzeichen auf der linken Brust (Tasche), in den Fällen wo Blazer nicht getragen werden, genäht wird.

 

19. WPF - Kampfrichter können ihren als Schiedsrichter fungieren Status nach Betrachtung ihrer Leistung und Fähigkeiten durch die Beamten des WPF verlieren.

 

9     WPF - WETTKAMPFBEAMTE

 

1.    Bei Weltmeisterschaften und internationalen Wettkämpfen werden WPF -  Beamte ernannt, um in allen Aspekten des Wettkampfes zu präsidieren. Sie stellen sicher, dass die technischen Regeln richtig angewendet werden, erwägen und regeln auftretende Bitten, und beaufsichtigen im Allgemeinen den Wettkampf und das Richten der Kampfrichter. Drei solche Wettbewerbbeamten werden für Weltmeisterschaften ernannt, diese müssen aus mindestens drei unterschiedlichen Ländern sein; und drei für andere internationale Wettkämpfe, von denen mindestens zwei aus unterschiedlichen Ländern sein müssen. Ein Reservemitglied wird auch zur Funktion im Fall  der Abwesenheit von einem der anderen ernannt.

 

2.    Diese festgelegten Wettbewerbbeamten werden vor dem Wettkampf von den Beamten des WPF - dem Präsident, der Vizepräsident, dem General Sekretär, dem technischen Offizier und anderen festgesetzten Großoffizieren ernannt. Die Wettbewerbbeamten sollten da  so viele der Beamten des WPF mit einschließen, wie möglich oder passend.

 

3.    Bei Welt - und internationalen Meisterschaften müssen alle Wettbewerbbeamten WPF - Kampfrichter sein.

 

4.    Während des Wettkampfes können die Wettbewerbbeamten, durch Mehrheitsentscheidung, jeden möglichen Kampfrichter ersetzen, dessen Entscheidungen, ihrer bewiesenen Meinung nach inkompetent ist. Der betroffene Kampfrichter  bekommt eine Warnung von jeder möglicher Tätigkeit ausgeschlossen zu werden.

 

5.    Wenn ein ernster Fehler beim Richten auftritt, das entgegen den technischen Regeln  ist, können die Wettbewerbbeamten geeignete Schritte unternehmen, um den Fehler zu beheben. Sie können, in bestimmten Fällen der Notwendigkeit, die Entscheidungen der Kampfrichter  überstimmen oder ändern und können, nach ihrem Ermessen, dem Heber einen Wiederholungsversuch bewilligen.

 

6.    Die Wettbewerbbeamten sind an allen Durchgängen anwesend.

 

10   REKORDE

 

1.    Auf  jedem möglicher Wettkampf, die durch das WPF erkannt wird, werden Weltrekorde angenommen, vorausgesetzt dass:

a)    Der Wettkampf muss WPF - Richtlinien gehorchen.

 

b)    Rekorde werden nur bei internationalen und nationalen Meisterschaften unter WPF - Genehmigung registriert.

 

c)    Der Heber, der einen Weltrekord einstellt oder bricht, muss ein gegenwärtiges Mitglied einer nationalen Vereinigung sein, die dem WPF angeschlossen ist, oder, direkt dem WPF angeschlossen sein, falls er / sie aus einem Land ist, das nicht mit einer nationalen Vereinigung organisiert wird, die dem WPF angeschlossen ist.

 

d)    Mindestens zwei gegenwärtige WPF - Kampfrichter müssen den Versuch anerkennen und bürgen, dass alle Bedingungen am Wettkampf den technisch geforderten Standards und Verfahren entsprechen. Der dritte Kampfrichter muss mindestens ein gegenwärtiger nationaler Kampfrichter einer nationalen Vereinigung sein, die dem WPF angeschlossen ist.

 

e)    Die Wettkampfausrüstung stimmt mit dem WPF - Regelwerk überein, alle gehobenen Gewichte sind genau notiert und möglich, von den Kampfrichtern oder von den festgesetzten Wettbewerbbeamten überprüft zu werden.

 

f)     Der Heber wurde richtig vor dem Wettkampf abgewogen.

 

g)    Die Waagen waren durch eine anerkannte Prüfstelle innerhalb der letzten 6 Monate auf Genauigkeit zugelassen. Ein entsprechendes Prüfprotokoll muss, wenn er verlangt, vorgezeigt werden können.

 

h)    Das Kostüm und persönliche die Ausrüstung des Hebers stimmten mit den Regeln überein.

 

2.    Eine Kopie des amtlichen Wettkampfprotokolls, unterzeichnet von den agierenden Kampfrichtern, muss zu der WPF - Zentralstelle innerhalb 2 Wochen des Datums des Wettkampfes geschickt werden, in der die Rekorde eingestellt wurde. Für Alterskategorien außer  der offenen Klasse, muss Beleg des Alters von zu den richtenden WPF - Kampfrichter zufriedenstellend hergestellt werden und bezeugt werden. Wenn ein solcher Beweis nicht vorhanden war, als der Rekord aufgestellt wurde, ist es die Verantwortlichkeit des Hebers, eines solchen Beweis (Kopie der Geburtsurkunde, des Passes, Fahrerlaubnis) an die WPF - Zentralstelle zu schicken, bevor der Rekord bestätigt werden kann.

 

3.    Wenn in irgendeinem Wettkampf, der durch den WPF anerkannt ist, ein Heber mit einem dritten Versuch erfolgreich ist, der innerhalb 20 Kilogramm des gegenwärtigen Rekords ist, kann der Heber um einen 4. Versuch bitten, der diesen Rekord übersteigt. Solch ein Versuch wird außerhalb des Wettkampfes registriert. Zusätzliche Versuche werden nicht erlaubt.

 

4.    Nur die Heber, die wirklich am Wettkampf teilnehmen, können Rekorde versuchen.

 

5.    Unter keinen Umständen können Heber, die nicht am ganzen Wettkampf teilnehmen, erlaubt werden, Rekorde in einzelnen Versuchen zu versuchen.

 

6.    Im Falle von zwei Hebern, die um das gleiche Gewicht für die Einstellung eines neuen Rekords bitten, hält der erste Heber, der mit dem Versuch folgt, den neuen Rekord. Der folgende Heber muss dieses Gewicht durch ein Minimum von 500 Gramm übersteigen. Im diesem Falle bitten die zwei Heber um ein Gewicht außerhalb einer Mehrfachen von 2,5 Kilogramm für den „ersten” Versuch, und wenn der erste Heber mit seinem / ihren Versuch erfolgreich ist, kann der zweite Heber seinen / ihren Versuch um 500 Gramm höher nehmen, als er / sie um einen brechenden Versuch gebeten hat. Dieses gilt nicht als (Versuchsänderung). Andernfalls können sie ihren Versuch zur folgenden niedrigeren Mehrfachen von 2,5 Kilogramm senken.

 

7.    Rekorde sind nur für die Körpergewichtkategorie des Hebers gültig, die durch die Beamten bei der Abwaage festgestellt wurde.

 

8.         Rekorde werden nur für die Alterskategorie notiert, in der der Athlet konkurriert.

 

9.    Es gibt eine amtliche Aufzeichnung für das „Total” von den drei Disziplinen. Es wird abhängig von den folgenden zusätzlichen Bedingungen erkannt:

 

            a)    Ein Gesamtrekord ist die Summation der Werte der einzelnen besten Versuche. Er muss den gegenwärtigen Rekord um 2,5 Kilogramm übersteigen.

 

                   Ausnahme dieser Richtlinie ist:

Im Fall, in den ein Heber einen Rekord in einer einzelnen Disziplin außerhalb eines Mehrfachen von 2,5 Kilogramm einstellt, wird das tatsächliche angehobene Gewicht in Richtung zur Gesamtmasse notiert. Folglich muss der neue Gesamtrekord den gegenwärtigen um mindestens 500 Gramm übersteigen.

 

b)        Versuche innerhalb der drei Versuche, die in Richtung zur Gesamtmenge zählen, sollten

möglichst nicht außerhalb des Mehrfachen von 2,5 Kilogramm genommen werden, nur um den Gesamtrekord einzustellen.

 

            c)    Keine vierten Versuche können im Gesamt umfasst werden.

 

10. Rekorde, die in einzelnen Disziplinen gemacht werden, sind nur gültig, wenn der Heber ein Gesamt im Wettkampf bildet.